Wandpaneele - Hochwertig, feuerfest und sicher
Alle Wandpaneele bei Roman Living sind aus nicht entzündbaren Materialien und haben eine einzigartige Optik. Trotzdem erhalten Sie unsere Paneele zum Verkleiden Ihrer Wand schon ab 15,95€. Ob in Ihrem Wohnzimmer, Schlafzimmer, Flur oder Ihrer Decke - jeder Raum wird durch unsere hochwertigen Wandverblender (Wandpaneele) zu einem echten Hingucker. Denn dekorative Elemente haben einen merklichen Effekt auf die Raumatmosphäre und schaffen so einen edlen und gemütlichen Flair.
Imitieren Sie den Look von Stein durch unsere Steinoptik-Wandpaneele oder verleihen Sie Ihren Räumen einen rustikalen Touch. Ihrer gestalterischen Freiheit sind keine Grenzen gesetzt. Sie müssen lediglich überlegen, welche der vielen Ausführungen sich für Ihre 4 Wände eignet und dann die entsprechenden Maße ausmessen, um die richtige Menge an Paneelen bestellen zu können.
Um Ihnen einen besseren Überblick über die Kosten zu verschaffen, schauen Sie gerne auch unseren Montage-Ratgeber an. Da unsere Wandpaneele nicht selbstklebend sind, wird Ihnen hier erklärt, wie Sie unsere Wandpaneele selbstständig anbringen können und das auf nahezu allen Oberflächen und Untergründen – so auch auf alten Fliesen oder alter Tapete. So sparen Sie bei der Verlegung bares Geld.
Da es viele Anwendungsmöglichkeiten für Wandpaneele gibt, können Sie sich gerneIdeen zur Verschönerung Ihrer eigenen 4 Wände einholen.
Echtes Dekor zum guten Preis, lassen Sie sich inspirieren:
Wie befestigt man Wandpaneele?
Wandpaneele wirken als Blickfang und verschönern Ihren Innenraum auf stilvolle Art und Weise. Gerade weil das Anbringen der Wandpaneele so spielend einfach ist, lohnt es sich das Verschönern der eigenen 4 Wände mit Hilfe von Roman Living in Betracht zu ziehen.
Im Folgenden wird Ihnen schrittweise erklärt, wie Sie unsere Wandpaneele selber anbringen können.
Schritt 1: Wählen Sie ein Wandpaneel
Schauen Sie durch unser Sortiment an Wandpaneelen und lassen Sie sich inspirieren. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ob Sie eine ganze Wand verkleiden wollen oder bloß einen Abschnitt Ihrer Wand, liegt natürlich bei Ihnen. Dabei sollten Sie berücksichtigen, dass es keine Wand gibt, die das Anbringen unserer Wandpaneele verhindert.
Oftmals wirken kleinere oder abschnittsweise verkleidete Bereiche der Wand am besten.
Damit beim Anbringen der Wandpaneele nichts schief geht:
Da unsere Wandpaneele aus Gips und Glasfaser hergestellt werden, sind sie feuerfest, leicht und lassen sich perfekt mit Hilfe eines Klebers bzw. mit Hilfe von Mörtel anbringen.
Achten Sie bei der Auswahl stets darauf, dass das Design zu der näheren Umgebung Ihrer Zielstelle passt. Auch kleinere Dekor-Wandpaneele können als kunstvoller Blickfang dabei eine Option sein, ohne direkt die ganze Wand mit Paneelen zu versehen.
- Material-Liste:
- Wandpaneele
- Mörtel (Wichtig: Mörtelart an den Untergrund der entsprechenden Wand anpassen)
- Spachtelmasse auf Acrylbasis
Schritt 2: Vorbereitung - Mörtel anrühren und Beschaffenheit der Wand überprüfen
Bevor Sie die Wandpaneele anbringen, sollten Sie zunächst den Fußboden vor der entsprechenden Stelle mit Zeitung auslegen.
Legen Sie sich anschließend Ihre Wandpaneele zurecht und beginnen Sie den Mörtel anzurühren. Befolgen Sie dabei die Mischangaben des Herstellers. Empfehlenswert sind folgende Werkzeuge:
- Spachtel
- Eimer
- Wasserbehälter
Nun mischen Sie den Mörtel bis Sie eine Zahnpasta ähnliche Konsistenz erreichen. Korrekt angerührter Mörtel lässt sich ausreichend lange verarbeiten.
So erkennen Sie eine geeignete Wand:
Achten Sie auf die Beschaffenheit des Untergrundes der Wand, an die Sie die Wandpaneele anbringen wollen. Die Wand sollte folgende Eigenschaften mit sich bringen:
- Die Wand ist absolut glatt und eben
- Das Saugverhalten der Wand sollte gleichmäßig sein
- Große Temperaturunterschiede an und in der Wand sollten nicht vorhanden sein
Fliesen mit Wandpaneelen verkleiden
Den passenden Mörtel vorausgesetzt gibt es hier keinerlei Bedenken die Wandpaneele direkt anzubringen (Schritt 4: Anbringen der Wandpaneele).
Paneele an der Tapete anbringen
Hierbei muss zunächst der Zustand der Tapete überprüft werden. Es müssen nicht zwingend alle Tapetenreste entfernt werden, je nach Wahl des Wandpaneels ist es also individuell zu entscheiden, wie die Tragfähigkeit der Wand ohne weiteres Bearbeiten beschaffen ist.
Tipp: Kleistern Sie Wände mit unvollständig entfernten Tapetenresten mit Tapetenkleister ein. Die haftenbleibenden Reste sind tragfähig genug die Wandpaneele zu halten. Generell kann das großzügige Bekleistern der Wand dessen Tragfähigkeit verbessern.
Schritt 3: Wandpaneele zuschneiden
Vergewissern Sie sich, dass ausreichend viele Wandpaneel-Teile vorhanden sind. Dabei ist es ratsam mehr als das gemessene Maß zu bestellen, denn Sie müssen immer den Verschnitt im Hinterkopf behalten.
Messen Sie den Bereich aus, den Sie mit Wandpaneelen ausstatten wollen, um die Wandpaneele auf die entsprechende Länge zuzuschneiden. Dazu können Sie bspw. eine Kappsäge benutzen.
Achten Sie vor allem darauf die Wandpaneele so zurechtzuschneiden, dass Sie beim späteren Zusammenfügen fließende Übergange zwischen den aneinandergrenzenden Wandpaneel-Teilen erhalten. Genauso wichtig ist es darauf zu achten, die äußere Randlinie so abzuschneiden, dass das Muster Ihrem Wunsch entsprechend abschließt.
Tipp: Geben Sie vor dem Schneiden einen Spritzer Wasser auf das Gips, um die Staubentwicklung gering zu halten.
Schritt 4: Anbringen der Wandpaneele
Planen Sie für das Anbringen der Wand-Paneele am meisten Zeit ein.
Eröffnen Sie das Anbringen mit einem Referenzpaneel. Achten Sie dabei auf eine genau senkrecht verlaufende Kante, um die folgenden Paneele problemlos ansetzen zu können. Ausrichten mit Hilfe einer Wasserwaage ist dabei Pflicht.
Entscheiden Sie sich für ein Wandpaneel, das Sie einzeln anbringen wollen, ist die Arbeit wesentlich vereinfacht. Nutzen Sie zum Ausrichten dennoch eine Wasserwaage.
Lassen Sie den Mörtel nach erfolgreichem Anbringen 2-3 Stunden trocknen, bevor Sie mit der weiteren Bearbeitung fortfahren. Die vollständige Erhärtung des Mörtels wird jedoch noch ein paar Tage dauern.
Tipp: Achten Sie für eine ideale Austrocknung auf die gleichmäßige Temperierung des Raumes.
Schritt 5: Wandpaneele verfugen und finalisieren
Um die Langlebigkeit zu gewährleisten, empfiehlt es sich die Wandpaneele mit Acryl oder Silikon zu verfugen. Achten Sie dabei darauf genügend Material in die Fugen zu drücken, um das Entstehen von Lücken nach dem Trocknen zu verhindern.
Nach der gründlichen Aushärtung des Fugenmaterials können die Fugen mit einem feinkörnigen Schleifpapier geglättet werden. Zum Schluss können Sie die Wandpaneele bestreichen oder auch verputzen und fertig ist Ihr eigens verbautes Wandpaneel.
Wohnung mit 3D Wandpaneelen modernisieren
Wandpaneele sind schon längst nicht mehr ausschließlich auf Hotels oder Restaurants beschränkt. Der Trend geht immer mehr dahin auch die eigenen 4 Wände zu verschönern und um das auch bei Ihnen zu Hause umsetzen zu können, sind wir von Roman Living der richtige Partner für Sie.
Alte geflieste Wand erneuern
Sie haben den Anblick Ihrer alten Fliesen satt? Fliesen bieten einen hervorragenden Untergrund für unsere Wandpaneele. Durch die leichte Bauweise der Wandpaneele ist es mit überschaubarem Aufwand möglich, die Wandpaneele mit Hilfe von Mörtel zu befestigen.
Schauen Sie für nähere Infos zum selbstständigen Anbringen unserer Wandpaneele gerne auf unserer Anleitungsseite vorbei.
Fliesen-Ersatz
Bevor Sie ihre Wände aufwendig verfliesen, können unsere Wandpaneele eine sinnvolle Alternative sein. Sie sparen sich durch unsere Wandpaneele aufwendige Verlegemuster, die teilweise ein hohes handwerkliches Geschick erfordern, für das Sie zusätzlich noch einen Handwerker akquirieren müssen. Außerdem entfallen das einzelne Zuschneiden und Verfugen. So ist es möglich, enorm viel Zeit und Aufwand einzusparen. Auch finanziell gesehen bringen unsere Wandpaneele einen Vorteil mit sich: Sie sind wesentlich günstiger als aufwendige Flies-Arbeiten. Die an sich günstigen Wandpaneele in Kombination mit dem eigenständigen Anbringen sorgen für einen unschlagbar günstigen Preis. Schauen Sie doch mal durch unser Sortiment und lassen Sie sich inspirieren.
Wasserschutz-Besonderheit: Optional können unsere Wandpaneele mit einem wasserfesten Schutzlack versehen werden, sodass sich neue Anwendungsbereiche ergeben. In der Küche kann man diese Wandpaneele beispielsweise als Abschluss der Arbeitsplatte zur Wand hin anbringen. Aufgrund des Wasserschutzes ergibt sich so kein Nachteil im Vergleich zu normalen Fliesen.
Schrank-Rückseite verschönern
Wenn Sie einen Schrank als Raumteiler nutzen, könne Sie die Rückwand mit einer unserer Wandpaneele verschönern. Die Anleitung zum Aufkleben an einer Wand kann ebenfalls genutzt werden. Ihren gestalterischen Ideen sind bei uns keine Grenzen gesetzt. Sprechen Sie uns auch gerne auf individuelle Maße an.
Stilvoller Flair durch indirekte Beleuchtung
Absolut modern und heftig im Trend: Unsere Wandpaneele in Kombination mit einer schicken Beleuchtung. Einfach eine (LED-) Lichterkette befestigen und fertig. Wie genau Sie die Lichterkette befestigen, sprich einmal drumherum oder dem Muster des Wandpaneels folgend, ist ganz Ihnen überlassen. Auf diese Art und Weise können Sie ihr Wohnzimmer um Einiges aufpeppen und sorgen so spielend einfach für einen echten Hingucker.